Kinderzentrum für Entwicklungs- und Lerntherapie (KIZ)​

Lese-, Recht­schreib- oder Rechen­schwierig­keiten? Wir helfen!

Das KIZ ist eine private und unabhängige Spezialeinrichtung für die Diagnose, Beratung und Therapie von Lese- Rechtschreib- und Rechenschwierigkeiten.

NEU: Jetzt auch Online-Unterricht

Die Corona-Krise trifft besonders die Kinder hart, die schon im normalen Alltag mit Schule und Lernen zu kämpfen haben. Darum ist es wichtig, diese Kinder gerade jetzt intensiv zu fördern. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, haben wir unser Angebot um Online-Unterricht erweitert. So können wir auch die Schüler unterstützen, die wegen der Corona-Beschränkungen momentan nicht ins Zentrum kommen können. Sie haben Interesse an Online-Unterricht?

Sicherheitsvorkehrungen im Präsenzunterricht

In unserem Zentrum haben wir besondere Vorkehrungen getroffen, damit Ihr Kind uns risikolos aufsuchen kann. Lehrer und Schüler sind durch eine Plexiglaswand voneinander getrennt, die ein gemeinsames Üben ermöglicht, aber das Ansteckungsrisiko minimiert. So verliert Ihr Kind in dieser schwierigen Zeit nicht den Anschluss. Sie haben Interesse an Unterricht vor Ort?

Schutz durch Plexiglasscheibe

Das KiZ unterrichtet, mit Abstand, die besten Schüler

Schutzhinweise des KiZ Karlsruhe während der Corona-Pandemie

Liebe Eltern und Angehörige,

leider ist ein Aufenthalt in unserem Wartebereich derzeit nicht möglich. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie Ihre Kinder zum Unterricht bringen oder abholen.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. 

Abstandsregel
Abstandsregel (mind. 1,50 m) einhalten!
Nach wie vor ist die Abstandsregel die wichtigste der aufgeführten Regeln. Dies gilt in unserer gesamten Einrichtung.
Händekontakt vermeiden!
Händekontakt vermeiden!
Auch ohne Handschlag bei der Begrüßung seid ihr  alle herzlich willkommen.
Gründliches Händewaschen!

Gründliches Händewaschen!
Wascht bitte vor dem Unterricht eure Hände regelmäßig und gründlich mind. 20 – 30 Sekunden mit Wasser und Flüssigseife.

Händedesinfektion

Händedesinfektion:
Bei erhöhtem Infektionsrisiko kann es erforderlich sein, die Hände zu desinfizieren.

Hände vom Gesicht fernhalten!
Hände vom Gesicht fernhalten!
Unbewusstes Berühren von Augen, Mund und Nase sollte vermieden werden.
Krank
Krank?
Wenn ihr Krankheitssymptome habt oder euch krank fühlt, dann bleibt bitte zu Hause.
usten- und Niesetikette
Beachtet bitte die Husten- und Niesetikette!
Beim Husten oder Niesen mind. einen Meter Abstand halten und wegdrehen. In die Armbeuge oder ein Einwegtaschentuch niesen. Danach gründlich die Hände waschen!
Mund-Nasen-Bedeckungen

Mund-Nasen-Bedeckungen!
Dies ist sinnvoll, wo die Schutzabstände nicht eingehalten werden können! Im Unterricht ist das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen bei Einhaltung des Sicherheitsabstandes nicht erforderlich.